Gutbürgerliche, regionale und saisonale Küche bedeutet für ihn, dass das Rind im Hegau und das Lamm im Linzgau aufwachsen. Am liebsten verarbeitet er ganze Tiere und serviert vom Lamm noch die Nieren oder die Leber der Lachsforellen. Uhrenbacher selbst schwärmt vom Schmorbraten, zu dem das Gemüse von der Reichenau, auf jeden Fall aber aus „Gutes vom See“-Anbau kommt. Dieser Klassiker gehört einfach zum Sonntagstisch im Landgasthof inmitten des 350-Seelendorfes.
Steffi und Harald Uhrenbacher
Konradstraße 43
7833 Stockach
Tel.: +49 7771 2134
Seit 40 Jahren steht Hubert Neidhart nunmehr in der fünften Generation in der Küche des 1843 gebauten Restaurants Grüner Baum. Das prägt und schafft Vertrauen zur Nachbarschaft, zu Gemüsegärtnern und Fischern. Sie liefern täglich Höri Bülle, Salate, Gemüse und Äpfel. Die Fische, Felchen, Kretzer, Hechte und Äschen, werden in Untersee und Rhein gefangen. Das Getreide fürs Emmerbrot baut der Biolandwirt extra an. Dass die Herkunft der Lebensmittel auf der Karte transparent gemacht werden, gehört zum Guten Ton, genauso dass Neidhart und seine Küchencrew Höri Salz, Bülle Chutney oder Krebsbutter aus den im See lebenden Kamber-Krebsen mit Hörigemüse selbst herstellen – speziell für die Bodenseefischsuppe.
Jacqueline Perk und Martin Hübner begrüßen ihre Gäste im Ko´Ono immer mit einem freundlichen „Aloha“. Dass Küchenchef Martin Hübner Spare Ribs und den gezupften Schweinebraten Kalua Pua´a aus dem Smoker, das Saiblingstatar Poke, selbst Ketchup, Chilisauce nach hawaiianischer Art, Mayo oder das Schoko-Tiramisu und den Lilikoi Cheese Cake persönlich zubereitet, gehört für ihn zur Berufsethik. Genauso wie die Verwendung regionaler und saisonaler „Gutes vom See“-Produkte. Lediglich die passend zum Bodensee Beef servierten Craft Biere, darunter beste Biere aus Hawaii, sind nicht von hier.
Jacqueline Park und Martin Hübner
Martin-Schleyer-Straße 19
78465 Konstanz
Tel.: +49 7531 361900
Man schmeckt, dass es für Jürgen Hallerbach eine Herzenssache ist, hauptsächlich mit Produkten der Region zu kochen, die er als Garten Eden bezeichnet. In seinem sorgfältig aufgebauten Lieferanten-Netzwerk mit über zwei Dutzend Erzeugern ist der Immenstaader Fischer genauso vorhanden, wie der Ziegenmilch- Käser vom Höchsten, die Hühnerhalter aus Oberschwaben oder die „Gutes vom See“-Landwirte mit Kartoffeln, Gemüse, Obst, Salaten und Höri Bülle. Zur Philosophie gehört, dass die Regionalität durchaus die internationale Haute Cuisine und Bodenständiges trifft und alles selbst gemacht wird.
Frank und Jürgen Hallerbach
Bachstraße 15
88090 Immenstaad a.B.
Tel.: +49 7545 9360
Im Restaurant „Patronentasche“ und auf der großen Sonnenterrasse heißt kulinarisches Verwöhnen, vor allem die Speisen „Badischer Küche“ in Vollendung auf die Teller zu bringen. Dazu gehören, je nach Fang seines Bodenseefischers, Felchen, Zander, Kretzer und Saibling, aber auch Geschnetzelte Leberle, Saure Kutteln, Tafelspitz und Kalbsrahmgulasch mit Marktgemüse von der Reichenau oder Entrecôte mit Kartoffelgratin. Dahinter steckt ausschließlich Handarbeit als Grundlage der unverfälschten regionalen Küche - und alles muss bei Manfred Hölzl mit viel Herz und Liebe angerichtet sein.
Die leichte und klassische Küche hat als Schwerpunkte Fisch, Wild und Geflügel aus der Bodenseeregion. Passend dazu gibt es eine Auswahl an erlesenen Weinen heimischer, italienischer oder französischer Winzer, die natürlich auch im rustikalen Ambiente der Weinstube oder im Pavillon serviert werden.
Parkhotel St. Leonhard
Obere St. Leonhard-Straße 71
88662 Überlingen
Tel.: +49 7551 808100
Mit abwechslungsreichen Gerichten aus frischen Produkten der Region. Klassisch und exotisch, badisch und sympathisch“, bringt Stefan Wittrock auf den Punkt, wie er als Küchenchef und Gattin Christelle Schatz-Wittrock im Service die Gäste im „Seelig“ glücklich machen. Dass sie dabei auf „Gutes vom See“-Gemüse und Obst setzen, ist sicher, dass Fisch und Fleisch aus der Region kommen, auch. Die württembergischen Nachbarn und das Mittelmeer zähle man zur Region dazu. Für die Seelig-Macher muss auch ein Großteil der offerierten Weine, Säfte, Mineralwasser und Bier aus dem großen Garten am Bodensee kommen.
Familie Schatz-Wittrock
Zur Therme 2
78464 Konstanz
Tel.: +49 7531 36307200
In der Küche von Heinz-Josef Diestel im Staader Fährhaus kommt nur das in die Töpfe, was in der Region wächst und gedeiht. Den Großteil des Gemüses, Fleisch, Eier, Käse, Getreide und Mehl liefern, wenn möglich, Biobetriebe. Den Fisch lädt der Berufsfischer an der Haustür ab. Kuchen und Torten für den Kaffeetisch bäckt der gelernte Konditor Diestel selbst. Genauso selbstverständlich ist, dass er alle vier Wochen die Speisekarte neu schreibt, weil immer das auf die Teller kommt, was in der Jahreszeit geerntet wird oder was der 53-Jährige auf dem Konstanzer Wochenmarkt frisch in Kisten kaufen kann. Um Steinobst oder Preiselbeeren fürs Dessert auch im Winter servieren zu können, werden diese an den Freien Tagen in Gläsern eingeweckt. Fertigprodukte werden im Fährhaus niemals den Weg auf die Teller finden.
Einfach, ehrlich und frisch kochen, vor allem aber niemals Konservierungsstoffe oder Geschmacksverstärker verwenden.“ Das ist Gesetz in Walter Meusers Küche im „Alten Mesmer“ auf der Reichenau. Dass über 90 Prozent der Zutaten aus der Region kommen müssen, gehört für den Küchenchef dazu: Salat und Gemüse von der Insel Reichenau oder von den „Gutes vom See“-Bauern auf der Höri. Obst, Fleisch, Milch, Käse, Eier, Wein und Säfte liefern ebenfalls regionale Erzeuger, den Fisch der Reichenauer Fischer.
Die als schwedisches Landhaus eingerichtete Schwedenschenke ist die Traditionsgaststätte der Insel. Im Takt der Jahreszeiten kann man dort eine aus regionalen Zutaten kreierte badische und internationale Küche und regionale Weine genießen. Biologisch, regional, saisonal und authentisch ist das Konzept des Restaurants Comturey am Hafen. Dort werden zu aromatisiertem Bodenseewasser und Seeweinen Bodenseefisch-Suppe, Kalbsragout oder Hüftsteak vom Lavagrill serviert. Nebenan: Bäckerei Täglich Brot mit ihrem SB-Restaurant.
„Unser Restaurant pflegt die klassische À-la-carte-Küche“, sagt Patron Martin Baumgärtel.
Er steht selbst am Herd und bereitet die „Gutes vom See“-Rinderkraftbrühe mit Flädle und Gemüsewürfeln, den Sauerbraten mit Wirsing und handgemachten Semmelknödeln oder das Fischmenü mit Reichenauer Gemüse zu. Oder die absolute Löchnerhaus-Spezialität: Ein wochenlang im eigenen Dry Aged-Schrank perfekt gereiftes und bei 800 Grad gegrilltes Sirlion-Steak vom artgerecht auf den Bauernhöfen der Region
gehaltenen Bodensee-Rind.
Familie Baumgärtel
An der Schiffslände 12
78479 Insel Reichenau
Tel.: +49 7534 8030
Weil das Naturschutzgebiet angrenzt, liegt es nahe, „Gutes vom See“ und damit Natur pur zu servieren,
wie ein Zanderfilet unter der Kartoffelkräuterkruste mit Frühlingsgemüse und Bandnudeln, hausgemachtes Parfait von Früchten aus den Gärten der gegenüber liegenden Halbinsel Höri oder den Kalbsrahmbraten mit Spätzle und
Broccoli. Spannend ist immer, nach den ganzen Fischen des Tagesangebots zu fragen, während vor den Augen der Fischer gerade seine Netze im Untersee dafür auslegt.
Cordula Schuhmacher
Strandbadstraße 102
78315 Radolfzell
Tel.: +49 7732 1650
Seit 2004 wird hier bewusst, regional, nachhaltig und gesund gekocht. Und was steckt im Namen – Suppe natürlich! Das leuchtet ein, aber wir bieten vielmehr als „nur“ Suppe. „In erster Linie benennt das Wort Suppengrün einen Bund mit knackigem
Gemüse. Also würde ich den Namen unseres Restaurants als Statement für selbstgekochte, leckere und bewusste Ernährung verstehen“, so Angélique Nürnberger-Llanos, die das Restaurant
im Frühjahr 2019 übernahm. Jeder kann entscheiden und selbst zusammenstellen, was er gerne essen möchte: vegi, vegan, glutenfrei oder einfach, was man mag. Neben einem ausladenden Salatbuffet gibt es täglich hausgebackenes Brot.
Darüber hinaus Desserts und Kuchen aus eigener Produktion, teilweise auch zuckerfrei. Und natürlich gibt es täglich neun verschiedene Suppen, Currys, Eintöpfe und Casolets in drei verschiedenen Größen mit zahlreichen Toppings. Und unser
gesamtes Angebot gibt es auch als Catering für Zuhause.
Angélique Nürnberger-Llanos
Sigismundstraße 19
78462 Konstanz
Tel.: +49 7531 917100
Naturfreundehaus Bodensee
Radolfzeller Straße 1
78315 Radolfzell-Markelfingen
Tel.: +49 7732 823 770
info@naturfreundehaus-bodensee.de
www.naturfreundehaus-bodensee.de
Hotel-Restaurant Maier
Poststraße 1
88048 Friedrichshafen-Fischbach
Tel.: +49 7541 4040